Unternehmen werden zunehmend an ihrem Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung und an der Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gemessen. Die Verabschiedung einer Nachhaltigkeitsstrategie gibt Unternehmen die Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen. sustainable unterstützt Sie bei der Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die im Einklang mit Ihrer Unternehmensstrategie steht und den Erwartungen Ihrer wichtigsten Stakeholder entspricht.
Dabei sollten konkrete Nachhaltigkeitsziele klar und nachvollziehbar definiert und beschrieben werden, um nach innen und außen die gewünschte kommunikative Wirkung entfalten zu können.
Um auch aktuellen regulatorischen Anforderungen an Transparenz, Berichterstattung und Sorgfaltspflicht gerecht zu werden, entwickeln wir mit Ihnen ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsprogramm, das alle ESG Dimensionen sowie die gesamte Wertschöpfung Ihres Unternehmens im Fokus hat und Ihr Unternehmen gut auf die Anforderungen der EU Corporate Responsibility Directive (CSRD) vorbereitet.
Am Beginn einer strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens steht eine fundierte Analyse des Wettbewerbs, des Umfelds und der politischen Rahmenbedingungen. Wir untersuchen für Sie, welche Anforderungen und Wünsche Ihre Kund*innen haben und in welche Richtung sich der Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen entwickeln.
Hierbei identifizieren wir relevante Nachhaltigkeitsthemen und Trends für Ihre Branche, damit Sie diese bei der zukünftigen strategischen Ausrichtung Ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten berücksichtigen können.
Gemäß den neuen Anforderungen der EU CSRD werden gemeinsam mit Ihnen die ökologischen, sozialen und ökonomischen Themen herausgearbeitet, welche sowohl einen Einfluss auf Ihr Unternehmen oder auf seine Anspruchsgruppen (Stakeholder) als auch auf die Umwelt und Gesellschaft haben (doppelte Materialität). Hierzu werden konkrete Risiken und Chancen für Ihre Organisation, sowie mögliche positive Beiträge oder negative Auswirkung durch Ihre Wertschöpfung analysiert.
Eine fokussierte Kommunikation mit zentralen Stakeholdern hilft dabei, die getroffenen Erkenntnisse weiter zu untermauern.
Bei der Ableitung von Handlungsfeldern orientiert sich sustainable unter anderem auch an den international anerkannten Zielen für eine globale nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen. Die SDGs ermöglichen es, eine ganzheitliche Perspektive für die Unternehmensentwicklung einzunehmen und die Wirkung der abgeleiteten Maßnahmen auf allen Ebenen zu maximieren. sustainable begleitet Sie entlang dieses Prozesses und hilft Ihnen dabei zu verstehen, wie Ihr Unternehmen konkret zur Umsetzung der SDGs beitragen und gleichzeitig davon profitieren kann.
Nach der Identifikation von wesentlichen Handlungsfeldern ist es entscheidend, für diese klare Ziele abzuleiten. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Priorisierung der Handlungsfelder und definieren entsprechende Ziele und passende Maßnahmen. Auf diese Weise wird es möglich, einen klaren Zielerreichungspfad mit dazugehörigen Meilensteinen zu bestimmen. Dieser bildet die Grundlage für den Umsetzungsprozess und wird anhand von Key Performance Indikatoren gesteuert.