Ein robustes und effizientes Datenmanagement ist als Grundlage für das Nachhaltigkeits- und Klimamanagement sowie für eine Berichterstattung im Einklang mit der CSRD-Berichtspflicht entscheidend. sustainable begleitet Sie bei der Analyse von Verbesserungspotenzialen und der Einführung eines für Ihr Unternehmen passenden Datenmanagements. Durch klar definierte Kommunikationsprozesse und gezielte Trainings etablieren wir dannfür Ihr Unternehmen einen passenden und effizienten Berichtsprozess.
Für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement sowie zur effektiven Steuerung einer nachhaltigen Transformation Ihres Unternehmens ist ein effizientes Datenmanagement unerlässlich. Aufbauend auf zentralen Key Performance Indikatoren beinhaltet dies klare Organisationsstrukturen und Verantwortlichkeiten für ESG–Daten sowie Prozesse und Strukturen für die effiziente, transparente und (teil-)automatisierte Erhebung von ESG–Daten. Durch die Implementierung und Verwendung einer softwaregestützen Lösung erhöhen Sie die Datenqualität und sparen wertvolle Zeit und Ressourcen. Die dabei erhobenen Daten können effizient für die Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichts und zur Wahrung der Nachhaltigkeits-Compliance verwendet werden.
Darüber hinaus sind die Daten für das regelmäßige interne Reporting sowie für die zielgenaue Steuerung der Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen nutzbar und tragen somit auch zur Erreichung Ihrer gesteckten Nachhaltigkeitsziele bei.
Zum Aufbau eines effizienten ESG-Datenmanagements analysieren wir gemeinsam die konkreten Bedürfnisse sowie den Status Quo der Datenlandschaft Ihrer Organisation. Hierbei beachten wir auch relevante regulatorische Anforderungen an Ihr Unternehmen, bspw. durch die EU CSRD oder EU– Taxonomie.
Gemeinsam definieren wir zentrale Key Performance Indikatoren und die erforderlichen Daten-Prozesse –und Verantwortlichkeiten.
Als unabhängige und erfahrene Spezialisten beraten wir Sie objektiv bei der Auswahl oder dem Aufbau einer leistungsfähigen Software, die zu den Anforderungen Ihrer Organisation passt und Sie bei der langfristigen und wertorientierten Generierung von Erkenntnissen aus ESG-Daten unterstützt.
Sowohl der Finanzmarkt als auch andere Stakeholdergruppen erwarten von Unternehmen eine transparentere und vergleichbarere Berichterstattung. Die Einführung der CSR-Berichtspflicht innerhalb der EU forderte von Unternehmen, Banken und Versicherungen die Offenlegung ihres Umgangs mit Nachhaltigkeitsthemen wie Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung. Die neue Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung der Europäischen Union (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) sieht eine deutlich umfassendere und messbarere Offenlegungspflicht für Unternehmen vor, als es die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland tut.
sustainable unterstützt Ihr Unternehmen dabei, sich auf die Erfüllung der zukünftigen CSRD-Berichterstattung vorzubereiten.
Konkrete Leistungen umfassen beispielsweise: