Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind kein Widerspruch – insbesondere im Produktdesign. Ein zirkulärer Ansatz ermöglicht nicht nur eine Reduktion von Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sondern bietet gleichzeitig Potenziale zur Kostenoptimierung – von der Materialauswahl bis hin zur Wiederverwendung am Lebenszyklusende. Unternehmen, die Zirkularität strategisch in ihre Produktentwicklung integrieren, können ihre Klimastrategie effektiv mit der Unternehmensstrategie verknüpfen. Dies erleichtert nicht nur die Erreichung von Klimazielen, sondern stärkt auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Webinar beleuchten wir, warum zirkuläres Produktdesign ein entscheidender Hebel für nachhaltigen Unternehmenserfolg ist und wie Unternehmen durch eine gezielte Zusammenarbeit zwischen Strategie- und Umsetzungsebene Synergien schaffen können.
Inhalte des Webinars
Das Webinar vermittelt praxisnahe & niedrigschwellige Methoden zur Bewertung der Zirkularität und Nachhaltigkeit von Produkten im Kontext der Klimaziele. Teilnehmende lernen, wie sie durch gezielte Produktanpassungen Emissionen senken und gleichzeitig Kosteneinsparungen realisieren können. Ein zentraler Fokus liegt auf der erfolgreichen Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Produktentwicklung und der Etablierung einer gemeinsamen Sprache zwischen strategischen und operativen Teams. Zudem werden digitale Lösungen zur Optimierung der Prozesse vorgestellt. Ziel ist es, Unternehmen mit konkreten Ansätzen zu befähigen, ihre Klimaziele wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen und eine resiliente, zirkuläre Wertschöpfung zu etablieren.
Nach dem Webinar wissen Sie,...
Warum frühzeitige Zirkularitäts- und Produktbewertungen entscheidend sind, um Klimaziele effizient zu erreichen.
Wie nachhaltige Produktentwicklung Kosten senken und Emissionen reduzieren kann – ohne hohe Investitionen.
Wie eine erfolgreiche Klimastrategie durch enge Zusammenarbeit und eine gemeinsame Sprache zwischen Strategie- und operativer Ebene gelingt.
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich insbesondere an Unternehmen, vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die bereits Klimaziele definiert haben und nun nach Wegen suchen, Scope-3-Emissionen innerhalb ihres eigenen Einflussbereichs im Produktdesign gezielt anzugehen. Dabei erfahren sie, wie sie gleichzeitig das Innovationspotenzial für nachhaltige Lösungen ausschöpfen können.
Durchführungspartner:
Forward Engineering ist Spezialist für ganzheitliche, nachhaltige Produktentwicklung mit Fokus auf innovative Materialien und zukunftsfähige Herstellverfahren. Das Team kombiniert tiefgehendes Konstruktions-, Material- und Technologie-Know-How mit CAE-gestützter Produktoptimierung, um kosteneffiziente und kreislaufgerechte Lösungen zu entwickeln. Dank eines globalen Netzwerks aus Materialherstellern, Technologieanbietern und Zulieferern realisiert Forward Engineering ressourcenschonende, wirtschaftlich tragfähige und technologisch führende Konzepte – von der frühen Entwicklungsphase bis zur industriellen Umsetzung.anmerkungen und ergänzungen