Die Analyse klimabedingter Risiken und Chancen ermöglicht es Ihrem Unternehmen, potenzielle finanzielle, betriebliche und regulatorische Klimaauswirkungen frühzeitig zu erkennen, um proaktiv Massnahmen zu ergreifen. Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, Anpassungsmassnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um ihre langlebigen Wirtschaftsgüter gegen zunehmende klimabedingte Risiken zu schützen. Ziel ist es, ihre Resilienz zu stärken und die Versorgungssicherheit auch unter veränderten klimatischen Bedingungen langfristig zu gewährleisten. An diesem Tag erarbeiten die Teilnehmenden mit Expert*innenwissen und Impulsbeiträgen im Peer-Learning-Modus Herausforderungen und Lösungsansätze im Rahmen der Klimarisikoanalyse und der Anpassungserfordernisse.
Ort: Basel, Schweiz
In unserem interaktiven Workshop erarbeiten sich die Teilnehmenden, eine ganzheitliche und praxisorientierte Herangehensweise zur Identifizierung, Priorisierung und Umsetzung von Anpassungsmassnahmen zum Schutz kritischer Assets und Infrastrukturelemente. Dabei werden relevante Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Anpassungsmassnahmen identifiziert und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt auf einer praxisorientierten Entwicklung von Anpassungsmassnahmen für Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber, mit dem Ziel, dass die Teilnehmenden konkrete, anwendbare Schritte für ihre eigene Organisation erarbeiten.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Verantwortliche aus dem Energiesektor (Energieversorger, Netzwerkbetreiber), die im Nachhaltigkeitsmanagement, Risikomanagement/Controlling tätig sind und die Identifizierung, die Bewertung und das Management klimabedingter Risiken koordinieren.
Durchführungspartner: ecos AG
Die ecos AG ist eine Schweizer Beratungsfirma mit Sitz in Basel, spezialisiert auf Nachhaltigkeits- und Klimaberatung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitskommunikation. Seit 2024 hat Sustainable eine strategische Kooperation mit der Ecos AG. Durch die strategische Kooperation mit ecos profitieren unsere Kunden von einer umfassenden Beratungsplattform, die sich den wachsenden Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit widmet. Diese Plattform reicht von der Strategieberatung bis hin zur Kommunikationsunterstützung und ermöglicht es Unternehmen, sich gezielt der zunehmend komplexer werdenden ESG-Regulatorik und Marktanforderungen zu stellen, die sowohl die EU als auch die Schweiz betreffen.