Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat mit dem Net-Zero Standard 2.0 Draft wichtige Weichen für die künftig stärkere Rolle von Carbon Removals und die Anerkennung der BVCM (Beyond Value Chain Mitigation) gestellt. Das wirft Fragen für Unternehmen auf: Was wird künftig gefordert? Welche Art von Removals gelten als wirksam und anerkannt? Und wie können wir uns frühzeitig vorbereiten, um die nötigen Kontingente zu sichern und uns dabei finanziell nicht zu überfordern?
Inhalte des Webinars
In unserem Webinar geben wir eine kompakte Einführung in das Thema Carbon Credits, beleuchten die zentralen Änderungen des SBTi NZ 2.0 Drafts in Bezug auf BVCM und Carbon Removals und zeigen, warum ein frühzeitiges Verständnis und Handeln klare strategische Vorteile mit sich bringt. Das Webinar befähigt Teilnehmende, die neuen Vorgaben einzuordnen, Risiken und Chancen abzuleiten und Ansatzpunkte für die Entwicklung und Weiterentwicklung der Klimastrategie zu identifizieren.
Das Webinar beinhaltet,…
Vortragende
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an fortgeschrittene Unternehmen, die bereits gute Kenntnisse in der Treibhausgasbilanzierung besitzen und entweder schon ein Net-Zero-Ziel verfolgen oder aktiv darüber nachdenken, eines zu definieren. Besonders angesprochen sind Klimamanager*innen sowie Entscheidungsträger*innen aus Strategie, Einkauf und Finanzen, die ihre Net-Zero-Strategie mit Blick auf die neuen SBTi-Anforderungen und Carbon Removals weiterentwickeln möchten und die Beschaffung von Carbon Credits für Removals strategisch planen wollen.