Zu allen Webinaren
Klimastrategie
Lieferkette
Carbon Accounting
29.04.2025
| 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
Webinarreihe: Von Primärdaten zu Emissionsreduktionen – Klimastrategien bottom-up entwickeln (Teil 2)
Wie Unternehmen praxisnahe Maßnahmen-Roadmaps für Agrarlieferketten auf Basis von Primärdaten gestalten können

Die Ableitung konkreter Reduktionsmaßnahmen aus Primärdaten ist entscheidend, um Klimaziele wirkungsvoll in die Praxis umzusetzen. Doch wie können Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Textil und Kosmetik sicherstellen, dass ihre Maßnahmen tragfähig, umsetzbar und eng mit ihren landwirtschaftlichen Lieferketten abgestimmt sind? In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie auf Basis von Primärdaten fundierte und realistische Bottom-up-Maßnahmen-Roadmaps speziell für Agrarlieferketten entwickeln, Lieferanten gezielt einbinden und Incentive-Systeme schaffen, die Emissionsreduktionen in der Agrarlieferkette vorantreiben.

 

Jetzt Anmelden

TextImageBaseElement-image anne bandl

Inhalt des Webinars

In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie eine datenbasierte Bottom-up-Strategie entwickeln, um emissionsrelevante Entscheidungen auf eine fundierte Grundlage zu stellen. 

Ein zentraler Aspekt ist die Entwicklung wirksamer Maßnahmen, die Potenzialabschätzung sowie das langfristige Tracking realer Emissionsminderungen im Rahmen eines Monitoring-Systems. Zudem betrachten wir, wie eine effektive Zusammenarbeit mit Lieferanten – auch im internationalen Kontext – gestaltet werden kann, um Klimaziele gemeinsam zu definieren und umzusetzen, insbesondere durch gezielte Anreizsysteme. 

Außerdem stellen wir die digitale Lösung farmpact Action vor, die eine effiziente und praxisnahe Entwicklung von Klimastrategien auf Basis von Primärdaten ermöglicht und ein kontinuierliches Monitoring unterstützt. 

Am Beispiel von Teekanne veranschaulichen wir, wie Unternehmen diese Ansätze in der Praxis umsetzen, welche Herausforderungen dabei auftreten und wie sie erfolgreich gemeistert werden können. 

Inhalte des Webinars

  • Aufbau einer datenbasierten Bottom-up-Strategie zur fundierten Entscheidungsfindung 

  • Effektive Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Definition und Umsetzung von Klimazielen 

  • Einführung der digitalen Lösung farmpact Action für effiziente Klimastrategieentwicklung und Monitoring 

  • Praxisbeispiel Teekanne: Erfolgreiche Umsetzung einer Bottom-up-Strategie und Überwindung von Herausforderungen 

Vortragende

Caroline kleist Kreishintergrund
Caroline Kleist
Direktorin

Sustainable AG Unternehmensberatung

Clara Wriessnegger Kreishintergrund
Clara Larissa Wriessnegger
Senior Beraterin

Sustainable AG Unternehmensberatung

Nora Brune Kreishintergrund
Nora Brune
Leiterin Projektmanagement Kräuter und Früchte Einkauf und Logistik

Teekanne Holding GmbH & Co.KG 

Weitere Informationen

Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an handelnde und verarbeitende Unternehmen der Landwirtschafts-, Lebensmittel-, Textil- und Kosmetikbranchen, die bereits ihre THG-Bilanz berechnen und den nächsten Schritt zur Erhebung von Primärdaten in landwirtschaftlichen Lieferketten gehen möchten, um anschließend Klimastrategien gezielt umsetzen zu können. 

Es unterstützt Unternehmen dabei, emissionsrelevante Entscheidungen auf eine fundierte Grundlage zu stellen, indem es zeigt, wie mit Primärdaten Maßnahmen zur Emissionsreduktion und Potenzialabschätzungen erstellt sowie langfristige Roadmaps entwickelt und Monitoring-Systeme zur Erfolgskontrolle etabliert werden können. Zudem geht es darum, die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu optimieren und Anreizsysteme für eine effektive Umsetzung von Klimazielen zu entwickeln. 

 

Durchführungspartner: Teekanne

 

Jetzt Anmelden

 

Dieses Webinar ist Teil einer Webinarserie mit folgenden Themen und Terminen: 

  • Webinar 1: 01. April, 13-14 Uhr 
    Erfolgreich Primärdaten in Agrarlieferketten erheben
    Hier anmelden

Wie Unternehmen belastbare Emissionsdaten für ihre THG-Bilanz gewinnen. 

  • Webinar 3: 20. Mai, 13-14 Uhr  
    Emissionsdaten effizient austauschen – Wege zu mehr Konsistenz und Automatisierung 
    Wie Unternehmen Emissionsdaten strukturiert teilen und für ihre Klimastrategien nutzen können
    Hier anmelden

sustainable logo dark
sustainable AG Unternehmensberatung

Sustainable Deutschland