Der Austausch von Emissionsdaten entlang der Wertschöpfungskette stellt Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Eine Vielzahl an Tools und Plattformen, fehlende Standards, uneinheitliche Formate und manuelle Prozesse führen zu ineffizienter Datennutzung und erschweren eine transparente Berichterstattung.
Doch neue Initiativen und technologische Entwicklungen eröffnen vielversprechende Möglichkeiten, den Datenaustausch konsistenter, automatisierter und effizienter zu gestalten.
In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen und innovative Lösungsansätze. Wir zeigen, wie Unternehmen den Datenfluss optimieren, die Datenqualität verbessern und Automatisierungspotenziale gezielt nutzen können.
Inhalte des Webinars
In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Digitalisierung von Emissionsdaten entlang der Wertschöpfungskette. Wir analysieren aktuelle Marktentwicklungen zu Standards und Technologien, die den Austausch von Emissions- und ESG-Daten zu einem effizienten und nahtlosen Bestandteil des operativen Geschäfts machen.
Nach dem Webinar wissen Sie,…
Zielgruppe: Das Webinar bietet einen sektorübergreifenden Überblick und richtet sich an Unternehmen, die bereits ihre THG-Bilanz berechnen und den Austausch primärer Emissionsdaten in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette vorantreiben. Es setzt bei Prozessen des Supplier Engagements und der Erhebung lieferantenspezifischer Emissionsdaten an und zeigt, wie der Datenaustausch künftig digital und effizient operationalisiert werden kann.