sustainable’s Weg zur CO2-Neutralität

Seit Februar 2020 hat die sustainable AG ein 1,5°C-Klimaziel, das offiziell durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) anerkannt ist. Darin verpflichten wir uns unsere absoluten Treibhausgas-Emissionen bis 2025 um 18% und bis 2050 um 100% zu reduzieren. Darüber hinaus werden wir ab dem Jahr 2025 CO2-neutral wirtschaften.

Seit 2012 erhebt die sustainable AG ihren CO2-Fußabdruck, bestehend aus Scope 1, 2 sowie relevanten Scope-3-Emissionen. Seit dem Jahr 2017 werden die Emissionen aus leitungsgebundenen Energieträgern sowohl anhand nationaler Emissionsfaktoren (location-based) als auch anhand lieferantenspezischer Emissionsfaktoren (market-based) bilanziert. Drei Scope-3-Kategorien wurden darüber hinaus mittels einer Wesentlichkeitsanalyse als relevant eingestuft: Scope 3.3 (brennstoff- und energiebezogene Emissionen), Scope 3.6 (Geschäftsreisen) und Scope 3.7 (Pendeln der Mitarbeiter). Auf Basis dieser Treibhausgas-Bilanz hat die SBTi das Ziel der sustainable AG, welches dazu beitragen soll, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, offiziell anerkannt.

Für unsere Zielerreichung haben wir eine Roadmap für die Umsetzung entwickelt. So werden wir die Emissionen aus dem Fuhrpark durch die ausgeweitete Nutzung des ÖPNV sowie der Deutschen Bahn weiter verringern. Der steigende Ausbau von erneuerbaren Energien wird zu einer Verringerung des nationalen Emissionsfaktors für Strom führen und somit zu einem sinkenden CO2-Fußabdruck beitragen. In einem letzten Schritt werden wir unsere verbleidenden, unvermeidbaren Emissionen anhand qualitativ hochwertiger Projekte kompensieren und somit CO2-neutral wirtschaften.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Bericht.