DGCN veröffentlicht Neuauflage seines Diskussionspapiers zur Berechnung von unternehmerischen Treibhausgasemissionen in der Lieferkette

sustainable ist Co-Autor der Neuauflage des Diskussionspapiers des Deutschen UN Global Compact Netzwerks (DGCN) zur Datenerhebung und Berechnung von Treibhausgasemissionen, die in der vorgelagerten Lieferkette eingekaufter Waren und Dienstleistungen entstehen.

Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten ist der erste Schritt einer Ausweitung des unternehmerischen Klimamanagements von einer rein standortbezogenen Betrachtung auf die gesamte Wertschöpfungskette. Für die meisten Unternehmen stellen dabei die Emissionen, die in der Vorkette eingekaufter Güter und Dienstleistungen entstehen, einen Schwerpunkt ihrer Treibhausgasbilanz dar. Die Berechnung dieser Emissionen stellt Unternehmensvertreter jedoch vor einige Herausforderungen. Das Diskussionspapier enthält Praxisempfehlungen zur Auswahl eines geeigneten Berechnungsweges sowie der dazugehörigen Emissionsfaktoren. Gleichzeitig bietet es Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Lieferanten im Zuge der Datenerhebung und adressiert weitere Herausforderungen wie den Umgang mit einer sehr großen Vielfalt eingekaufter Produkte.

Die Inhalte des Diskussionspapiers wurden im Rahmen zweier Peer Learning Gruppen des DGCN zum Thema Klimamanagement entwickelt. Die beiden Arbeitsgruppen bestehen insgesamt aktuell aus 20 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die in regelmäßigen Abständen in Webinaren und Präsenztreffen Erfahrungen austauschen und Lösungen erarbeiten. sustainable begleitet die Arbeitsgruppe mit Expertenwissen und moderiert ihre Treffen.

Das Diskussionspapier finden Sie hier.