sustainable unterstützte ZEISS bei der Entwicklung eines strategischen Klimaziels durch die Berechnung von konkreten CO2-Reduktionspfaden, welche im Einklang mit dem globalen <2°C-Ziel des Pariser Abkommens stehen. Die aufbereiteten Ergebnisse dienten dem Management als Entscheidungsgrundlage für eine Klimazielfindung.
ZEISS beabsichtigt eine Einsparung in Höhe von ca. 70% der Scope 1 und 2 Emissionen in den nächsten 3 Jahren
ZEISS hat es trotz gesteigerter Wertschöpfung und mehr als verdoppeltem Umsatz geschafft seine CO2-Emissionen seit dem Jahr 2010 nahezu konstant zu halten. Zu Beginn des neuen Geschäftsjahres 2019/2020 werden nun weitere konkrete Klimaschutzmaßnahmen bei ZEISS umgesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil ist die weltweite CO2-Neutralstellung des Energiebezugs innerhalb der nächsten 3 Jahre. Diese soll zunächst in Deutschland, dann global, durch die folgenden Maßnahmen erreicht werden:
- Eigenerzeugung erneuerbarer Energien, z.B. durch Photovoltaik und Geothermie
- Einkauf von nachweisbar qualitativ hochwertigem Grünstrom
- Kompensation über den Erwerb geprüfter CO2-Zertifikate.
Zusätzlich zur Kompensation von Strom soll auch der Bezug von Gas klimaneutral gestellt werden.
Weitere Informationen zur Veröffentlichung von ZEISS vom 01.10.19 finden Sie hier.