Neues Diskussionspapier: Bewertung von Klimarisiken in Unternehmen – Szenario-Analyse nach den Empfehlungen der TCFD

Gemeinsam mit dem Deutschen UN Global Compact Network (DGCN) hat sustainable ein Diskussionspapier zur Durchführung von Szenario-Analysen von Klimarisiken nach den Praxisempfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) veröffentlicht.

Das Diskussionspapier beschreibt die von der TCFD empfohlenen sechs Schritte, die Unternehmen für die Durchführung einer Szenario-Analyse berücksichtigen sollten, und liefert gleichzeitig konkrete Beispiele – aus dem unternehmerischen und behördlichen Kontext – wie diese Empfehlungen in der Praxis bereits umgesetzt wurden. Unilever stand beispielsweise bei der Umsetzung der Szenario-Analyse vor diversen Herausforderungen, unter anderem mussten zunächst einmal passende Klima-Modelle ausgewählt und diverse Business-Cases entwickelt werden.

Praxiserfahrungen aus der Peer Learning Group Klimamanagement des DGCN aus dem Jahr 2018 werden mit dem vorliegenden Diskussionspapier gezielt thematisiert. Zudem basieren die beschriebenen Ergebnisse auf Erkenntnissen aus einem Multistakeholder-Workshop, welchen das DGCN zusammen mit econsense im September 2018 in Berlin veranstaltete. Hier diskutierten ca. 70 Vertreter aus der Zivilgesellschaft, sowie aus der Real- und Finanzwirtschaft zu den Herausforderungen von Szenario-Analysen, vor allem wie klimawandelbedingte finanzielle Auswirkungen aufzudecken, zu bewerten und offenzulegen sind.

Das Diskussionspapier finden Sie hier.