Mit Unterstützung durch die sustainable AG hat die Münchner BayWa AG eine Strategie zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen (Scope 1&2) verabschiedet. Damit leistet das Unternehmen einen angemessenen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2°C.
Bis 2025 sollen die Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 22% gegenüber 2017 reduziert werden. Zudem soll der Gesamt-Energieeinsatz pro € EBITDA im selben Zeitraum ebenfalls um 22% reduziert werden. Ergänzt wird die Klimastrategie um das Ziel, bis 2020 den eigenen Strombedarf zu 100% aus erneuerbaren Energien zu decken. Bis 2030 möchte die BayWa dann komplett klimaneutral werden. Auch das Kundengeschäft mit erneuerbaren Energien soll ausgeweitet werden: Bis 2025 sollen die Erzeugungskapazitäten erneuerbaren Energien um 10 Gigawatt ausgeweitet werden.
In der Entwicklung der Klimaziele orientierte sich die BayWa AG an den Methoden und Kriterien der Science Based Targets Initiative.
Details finden Sie im BayWa Nachhaltigkeitsbericht 2018.