Gemeinsam mit sustainable haben 9 Münchener Großunternehmen über ein Jahr Ansätze für eine nachhaltigere Ausrichtung der Mobilitätsbereiche Fuhrpark, Geschäftsreisen und Mitarbeiter-Pendeln entwickelt. Auf dem Abschlussworkshop warben nun innovative Start-Ups um die Gunst der Unternehmen.
Programm „Betriebliches Mobilitätsmanagement im Klimapakt Münchner Wirtschaft“
Im Rahmen des „Klimapakt Münchner Wirtschaft“ der Landeshauptstadt München hat sustainable von 2017 bis 2018 mit neun Münchener Großunternehmen an Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen aus betrieblicher Mobilität an den Münchner Standorten gearbeitet. In vier gemeinsamen Workshops und individuellen Beratungsterminen durch die sustainable AG arbeiteten die Unternehmen an Ideen und Lösungen für die Mobilitätsbereiche Fahrzeugflotte, Geschäftsreisen und Mitarbeiter-Pendeln.
Was wurde angestoßen?
Beteiligt waren an dem Programm die Unternehmen Allianz, Bayerische Landesbank, BayWa, Giesecke + Devrient, Knorr-Bremse, MTU Aero Engines, Osram, Siemens und Telefónica Deutschland. Im Bereich Fuhrpark standen moderne Alternativen zum klassischen Leasing-Fuhrpark, die Förderung der Elektromobilität und smarte Anreizsysteme zur Reduktion der THG-Emissionen in der Flotte im Vordergrund. Im Bereich des Mitarbeiter-Pendelns wurde unter anderem die gemeinsame Einführung einer München-weite Mitfahr-Plattform basierend auf der App SAP TwoGo beschlossen, um Mitarbeitern ab März 2019 eine Möglichkeit zum gemeinsamen, unternehmensübergreifenden Pendeln zu ermöglichen. Im Bereich der Geschäftsreisen bemühen sich die Unternehmen vor allem Kurzstrecken-Flüge zu Gunsten von Videokonferenzen und der Bahn zu vermeiden.
Start-Up Pitch im Rahmen des Abschluss-Workshops
Im Rahmen des Abschlussworkshops im Dezember stellten im Rahmen eines Start-Up-Pitch fünf junge Unternehmen sowie der Digital Hub Mobility der TU München ihre innovativen Ideen für eine nachhaltige Zukunft der betrieblichen Mobilität vor:
- ParkHere: Energieautarkes System zur Verbesserung der Parkplatzauslastung und Minderung des Parkplatzsuchverkehrs
- Mobily.Me: Anzeigetafel für die Mobilität 4.0
- Commutify: Berechnung bedarfsgerechter Routen für Pendler-Busse auf Basis einer Analyse der Mobilitätssituation der Mitarbeiter
- Pakadoo: App-Lösung für den Empfang von privaten Paketen im Büro zur Reduktion des Zustellverkehrs
- Deutsche Bahn Connect: Die Mobilitätsbudget-Lösung für vernetzte, multimodale Mitarbeiter-Mobilität als Alternative zum Firmenwagen
- Telefónica Germany NEXT: Anonymisierte Mobilfunkdaten als neue Datenbasis für den Mobilitätssektor
Wie geht es weiter?
Das Programm „Betriebliches Mobilitätsmanagement im Klimapakt Münchner Wirtschaft“ verdeutlicht, welches enorme Potenzial in neuen digitalen Angeboten sowie aktuellen Entwicklungen wie dem autonomen Fahren, der Vernetzung, der Elektrifizierung und dem Sharing stecken. Betriebliche Mobilität wird gerade neu erfunden – die Münchner Unternehmen wollen dazu im Austausch bleiben. sustainable wird diesen Prozess weiter mit gestalten.