Diskussionspapier zu Scope-3-Logistikemissionen veröffentlicht

Das Deutsche Global Compact Netzwerk hat ein Diskussionspapier veröffentlicht, das sich der Erhebung und Berechnung von Treibhausgasemissionen aus extern beauftragten Logistik-Dienstleistungen widmet. Die sustainable AG war als Autor des Papiers maßgeblich an der Erstellung beteiligt. DB Schenker hat in der Erarbeitung des Papiers wertvolle Impulse geliefert.

Viele Unternehmen verfügen über keine nennenswerten eigenen Logistikaktivitäten, sondern greifen vielmehr auf externe Transporteure zurück. Nach dem Methodenstandard Greenhouse Gas Protocol sind bei einer Berechnung und Bilanzierung von Scope-3-Emissionen jegliche externe Logistikaktivitäten zwischen Lieferanten und dem eigenen Standort, zwischen eigenen Standorten und zwischen Standorten und Kunden zu berücksichtigen.

Das Diskussionspapier beschreibt vier verschiedene Varianten zur Berechnung von Scope-3-Logistikemissionen mit unterschiedlichem Genauigkeitsanspruch und damit einhergehendem Aufwand. Der Nutzer kann so entscheiden, welcher Berechnungsweg zu den Zielen seines Unternehmens im Nachhaltigkeitsmanagement passt.

Das Diskussionspapier finden Sie hier.