Das Umweltbundesamt hat in den Jahren 2010 sowie 2015* eine Analyse des deutschen Marktes zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen veröffentlicht. Die Umfrage 2017 wurde für den Zeitraum von 2014 bis 2016 von sustainable & adelphi durchgeführt. Ziel ist es, die Glaubwürdigkeit dieses Marktinstruments in Deutschland zu stärken. Die Ergebnisse der Umfrage 2017 werden dazu beitragen, dass ein besseres Verständnis über die Infrastruktur, die Marktmechanismen sowie die Qualität der Zertifikate entstehen kann.
DIE ÜBERGEORDNETEN ZIELE DER MARKTANALYSE 2017 SIND
- Fortsetzung der Umfrage zum dt. Markt zur freiwilligen Kompensation für die Jahre 2014-2016
- Untersuchung der Qualitätsstandards, Typen von Emissionsgutschriften und deren Einsatz zur freiwilligen Kompensation von THG-Emissionen
ZIELGRUPPE DER UMFRAGE: Projektentwickler & CO2-Dienstleister, die einen Zugang zum deutschen Markt für freiwillige Kompensation von THG-Emissionen haben
Legende:
* Umfrage zu den Jahren 2012 und 2013