sustainable hat sich am 10. August 2018 bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) zu einem 2°C Klimaziel verpflichtet und dafür das Verpflichtungsschreiben eingereicht. In den nächsten Wochen folgt unser Antrag für ein ambitioniertes Klimaziel bei der SBTi, um das Klimaziel offiziell anerkennen zu lassen. Damit möchten wir unseren Beitrag für die Begrenzung des vom Menschen verursachten Klimawandels leisten, damit eine Begrenzung der globalen Temperatur auf deutlich unter 2°C erzielt werden kann.
In den letzten beiden Jahren hat sustainable bereits Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von 2°C-kompatiblen Klimazielsetzungen gemäß den Vorgaben der Science Based Targets Initiative beraten. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen UN Global Compact Netzwerk (DGCN) wurde im Dezember 2017 ein Diskussionspapier zu wissenschaftsbasierten Klimazielen als Grundlage einer unternehmerischen 2°C Klimastrategie veröffentlicht. Diese dient als kompakte Einführung zur Entwicklung von 2°C Klimazielen mit Praxisempfehlungen zur Methodenauswahl und -anwendung sowie einer Beschreibung der zu erfüllenden Kriterien für eine offizielle Anerkennung des Ziels seitens der Science Based Targets Initiative.
Über die Science Based Target Initiative
Die Science Based Targets Initiative bekräftigt Unternehmen darin, wissenschaftsbasierte Ziele zu formulieren und dadurch Wettbewerbsvorteile bei der Transformation zu einer emissionsarmen Wirtschaft zu stärken. Die Initiative ist eine Partnerschaft zwischen dem CDP, dem World Resources Institute (WRI), dem World Wide Fund for Nature (WWF) und dem Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC). Die Ziele von Unternehmen, Organisationen und Gemeinden werden unabhängig beurteilt und bestätigt. Alle teilnehmenden Unternehmen werden auf der Webseite der Science Based Targets Initiative sowie des CDP und We Mean Business gelistet.