Klimawandel, Menschenrechte, Lieferkettenmanagement: Zwei Tage lang bot die DGCN+15 Europe in Berlin den internationalen Teilnehmern Raum für Austausch und fachliche Weiterbildung zu diversen Themen entlang der Wertschöpfungskette.
In High-Level Panel Diskussionen wurde z.B. über “Business as a force for good: the role of companies for sustainable development in Europe and worldwide” diskutiert. Das Venue bot ausreichend Raum und Gelegenheit zum Austausch zwischen Unternehmensvertretern, NGOs, Beratern und ThinkTanks. In den von sustainable organisierten Break-Out Sessions zu den Themen “Business Targets and Strategies for the 2 Degrees Goal” und “Greenhouse Gas Emissions in the Supply Chain – Managing Scope 3″ wurden durch Fachvorträge neues Wissen vermittelt und in Diskussionsrunden oder Gruppenarbeiten das Neue angewendet und Ideen für die Weiterentwicklung z.B. des Konzepts Science Based Targets gesammelt.